BMW legt fest: Neuzugang Kevin Magnussen fährt volle WEC-Saison und ...

Ex-Formel-1-Pilot Kevin Magnussen wird 2025 von seinem neuen Arbeitgeber BMW in der Langstrecken-WM platziert und fährt die Endurance-Rennen im IMSA-Kalender

(Motorsport-Total.com) - BMW hat sich festgelegt, was den Fahrplan von Neuzugang Kevin Magnussen im Rennjahr 2025 betrifft. Der Däne, dessen Formel-1-Karriere am vergangenen Wochenende mit dem Saisonfinale 2024 in Abu Dhabi zu Ende gegangen ist, fährt im Hypercar-Programm von BMW die komplette Saison der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC). Außerdem wird er die drei Langstrecken-Rennen der IMSA SportsCar Championship bestreiten.

Titel-Bild zur News: Kevin Magnussen

Kevin Magnussen fährt 2025 ingesamt elf Rennen im BMW M Hybrid V8 Zoom

Konkret heißt das: Magnussens Rennjahr 2025 im BMW M Hybrid V8 beginnt, wie bereits verkündet, Ende Januar mit den 24h Daytona. Abgesehen davon wird er im IMSA-Kalender 2025 noch die 12h Sebring im März und das Petit Le Mans im Oktober fahren. Magnussens Stammplatz aber ist die Langstrecken-WM, in der er im WEC-Kalender 2025 alle acht Rennen inklusive der berühmten 24h Le Mans fahren wird.

Magnussens Teamkollegen im WEC-Programm, also die zwei Fahrer, die sich mit ihm den von WRT eingesetzten BMW M Hybrid V8 mit der Startnummer 15 teilen werden, sind Raffaele Marciello und Dries Vanthoor. Das zweite Auto im WEC-Programm von BMW (Startnummer 20) wird von Robin Frijns, Rene Rast und Sheldon van der Linde pilotiert.

In seinem persönlichen IMSA-Programm, das die drei Langstreckenrennen umfasst, wird Magnussen als dritter Fahrer in den von RLL eingesetzten BMW M Hybrid V8 mit der Startnummer 24 von Vanthoor und Philipp Eng gesetzt. Bei den 24h Daytona kommt in diesem Auto noch Marciello als vierter Fahrer hinzu.

BMW M Hybrid V8 vom BMW M Team RLL

Das neue Arbeitsgerät für Kevin Magnussen: Der BMW M Hybrid V8 Zoom

Das zweite Auto im IMSA-Programm von BMW (Startnummer 25) wird von Marco Wittmann und Sheldon van der Linde pilotiert, wobei Frijns als dritter Fahrer für die drei Endurance-Rennen und Rast als vierter Fahrer für die 24h Daytona hinzukommen.

Das bedeutet, dass Dries Vanthoor und Sheldon van der Linde im BMW-Programm für das Rennjahr 2025 eine Doppelrolle einnehmen. Beide fahren sowohl die komplette WEC-Saison als auch die komplette IMSA-Saison.

Die einzige Terminüberschneidung der beiden Rennserien gibt es am zweiten Mai-Wochenende. Hier verzichten Vanthoor und van der Linde auf die 6h Spa der WEC, weil sie das IMSA-Rennen auf dem Laguna Seca Raceway fahren. Für die 6h Spa besteht das BMW-Aufgebot ausnahmsweise aus nur zwei Fahrern pro Auto.

Neueste Kommentare

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Nürburgring

11. - 13. Juli

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:10 Uhr
Qualifying 2 So. 10:15 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Nürburgring

8. - 10. August

Qualifying 1 Sa. 08:45 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:30 Uhr
Qualifying 2 So. 08:45 Uhr
Rennen 2 So. 16:55 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!
OSZAR »